Gordon Müller-Eschenbach als Unternehmensberater

Was macht Gordon Müller-Eschenbach als Unternehmensberater nun anders oder besonders? Berater gibt es viele – ebenso wie Ansätze und Strategien. Durch meine Tätigkeit bei Roland Berger und The Boston Consulting Group weiss ich, dass es bei vielen Themen auf mehr ankommt, als auf Werkzeugkästen, 7-steps-Schemata und Powerpoint-Präsentationen. Ich arbeite bewusst als Einzelberater und ziehe je nach Aufgabe Kollegen als Spezialisten aus meinem Netzwerk hinzu. Denn so kann ich zwar keine großen Unternehmensberater-Teams mit zu meinen Kunden bringen, die große Prozessthemen anschieben und damit die Verantwortung von kompletten Abteilungen des Kunden übernehmen (auf Zeit).

Berater, Coach und Autor Gordon Müller-Eschenbach Aber umsomehr kann ich mich so auf die für mich wichtige Arbeit als Berater konzentrieren: Der intensiven Zusammenarbeit mit den wesentlichen Entscheidern und Managern auf Augenhöhe.

Direkt, unverblühmt, offen und ergebnisorientiert. Mehr als inspiring friend und Coach als externer Best-Practice-Berater. Nur so kann ein Unternehmensberater meiner Meinung nach wirklich wirken und nachhaltige Erfolge ermöglichen. A Friend in Change ist daher mein Claim und Versprechen.

Ganzheitliche Analyse statt Alibi-Themen

Wenn es im Getriebe eines Unternehmens knirscht, ist meist mehr als nur eine Schraube locker. Meine Beratung beginnt deshalb in der Regel dort, wo das Wertefundament jedes Unternehmens gelegt wird: in der Führungsetage. Von hier aus strahlt die Vision, hier wird der Wertekompass des Unternehmens geeicht – oder eben nicht. Jeder interne Konflikt des Führungsteams wirkt sich auf das gesamte Unternehmen aus.

Leider bleibt ausgerechnet Führungskräften diese Dynamik jedoch oft verborgen oder wird unter den Tisch gekehrt. Die ganzheitliche Betrachtung eines Unternehmens als Organismus mit vielen wesentlichen Bestandteilen, die sich gegenseitig bedingen, ist längst zur Strategie der Marktführer geworden. Wer sich an bestehenden wie auch an neuen Märkten behaupten will, muss diese Sichtweise verinnerlichen.

In den seltensten Fällen ist jedoch die Führung allein für Missstände im Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen. Meist stocken gute Ideen und Konzepte schon auf dem Weg durch die Unternehmenshierarchien und erreichen die umsetzungsrelevanten Mitarbeitergruppen gar nicht mehr, die durch ihr Engagement das Ruder wenden könnten. Viele Manager in den nachgeordneten Führungsebenen werden von ihren eigenen Motivationstreibern, Werten, Befürchtungen und Ängsten blockiert und verstricken sich – bewusst oder unbewusst – in taktische und machtpolitische Scharmützel. Gute Ideen, Konzepte und Vorschläge bleiben auf der Strecke, Politik wird zur dominierenden Triebfeder des Unternehmensalltags. Kreativität, Innovationsfähigkeit und  Konkurrenzfähigkeit werden überflüssigen Spielchen geopfert.

Es sind diese Nebenkriegsschauplätze, die auch bei den besten Mitarbeitern auf kurz oder lang zur „inneren Kündigung“ führen. Aus diesem Grund beziehe ich grundsätzlich alle Führungsebenen sowohl in meine Ausgangsanalyse als auch in die folgenden Transformationsprozesse ein – nicht nur in Workshops und individuellen Abstimmungsgesprächen, sondern auch in systemischen Großgruppenprozessen.

Netzwerk: Kooperation ist der Schlüssel zum Weitblick

Wenn ich meinen Kunden rate, sich im Unternehmen als Gemeinschaft zu verstehen, beziehe ich das selbstverständlich auch auf mich selbst. Ich bin der Überzeugung, dass ich erst gar nicht versuchen sollte, alles allein zu können. Sie haben es verdient, dass ein optimal kombiniertes Team von Experten an Ihrem jeweiligen Thema arbeitet. Daher kooperiere ich, je nach Voraussetzungen und Zielstellung Ihres Auftrags, häufig mit ausgewählten Kollegen zusammen.

Ganz besonders liegt mir die Kooperation mit Impact Solutions GmbH in Berlin. Seit 2013 arbeite ich mit Tell Münzing und Dr. Shamim Rafat an verschienden interessanten Projekten. Ob dies neue kreative Innovationsmethodiken nach dem Vorbild von Design Thinking sind, Leadership Development Programme für Unternehmer und Führungskräfte oder Breakthrough Agenda Setting. Uns verbindet eine Wertegemeinschaft und der Wunsch, die Wirtschaft nachhaltig zu verändern – zum Wohl der Menschen wie der Unternehmen.

Beratungsangebot: Individuelle Lösungen, die nachhaltig wirken

Lösungen sind nach meiner Erfahrung immer so individuell wie die Probleme, die es zu lösen gilt. Jedes Unternehmen, jede Unternehmenseinheit, jede Abteilung und alle Task-Force-Teams sind speziell geprägt in ihrer menschlichen und fachlichen Zusammensetzung. Daher biete ich keine “Off-the-shelf-Lösungen” oder standardisierte Toolboxen, sondern maßgeschneiderte Lösungen, die ich in enger Abstimmung mit Ihnen als Kunde auswähle.

Der Mensch mit seinen Werten, Bedürfnissen und (bewussten oder unbewussten) Befürchtungen steht für mich im Mittelpunkt allen unternehmerischen Handelns. Effiziente und nachhaltige Lösungen erarbeite ich mit meinen Kunden deshalb bevorzugt durch einen hohen Anteil kommunikativer Prozesse und Mitwirkungsmöglichkeiten. Alle wichtigen Partner im Unternehmen werden deshalb als Teile der Gemeinschaft integrativ in die Lösungsfindung einbezogen.

Einbindung bedeutet Wissen, Wissen schafft Klarheit und Vertrauen, Vertrauen schafft Freiraum für Offenheit, Akzeptanz, Kreativität und Engagement. Die Voraussetzung einer erfolgreichen und nachhaltigen Umsetzung jeder Strategie ist es, die Herzen der Mitarbeiter für die Werte zu gewinnen, die hinter allen Maßnahmen stehen.

Unter anderem biete ich als Beratungsangebot für meine Kunden:

  • Entwicklung von Marketingstrategien und operativen Umsetzungsplänen
  • Konzeption und Management von Transformationsprojekten
  • Konzeption und Moderation von kreativen Entwicklungsprozessen
  • Moderation von systemischen Gruppenprozessen (nach Max Schupbach)
  • Projektmanagement von Turnaround-Prozessen
  • Ausarbeitung von Vision und Mission
  • Arbeit mit Unternehmenswerten und Leitbildern
  • Analyse von Businessmodellen und Businessplänen (auch Social Business)

Kommentare sind geschlossen.